HP Psychotherapie & NLP
AGB
Präambel:
Wir, das Institut flourish, erkennen die immense Bedeutung der individuellen Entfaltung des Potenzials jedes Einzelnen an. Unser Institut strebt danach, Menschen dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ein erfülltes Leben zu führen.
Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch das Recht hat, seine Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln, um sein volles Wachstumspotenzial zu entfesseln. Durch innovative Methoden und ganzheitliche Ansätze streben wir danach, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und ihren Beziehungen zu unterstützen.
Unsere Vision ist es, ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem jeder Einzelne ermutigt wird, seine Fähigkeiten zu erkennen und zu entfalten.
Für die Teilnahme unsere vielfältigen Seminare, Coachings, Kurse, Ausbildungen , Schulungen und Workshops im folgenden „Seminar“ genannt, welche vom Institut flourish durchgeführt werden. Bieten wir den Ausbildungsteilnehmern die Möglichkeit, ihre Selbstreflexion zu vertiefen, ihre persönlichen Ressourcen zu erweitern und ihre emotionalen, mentalen und sozialen Fähigkeiten zu stärken. Es gelten hierzu für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, im folgenden „Teilnehmer“ genannt, die
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Institut flourish und den Teilnehmern des Seminar. Durch die Teilnahme an dem Seminar akzeptieren die Teilnehmer diese AGB vollumfänglich. Das Institut flourish führt als Seminarveranstalter auch Seminare mit beauftragten Trainern durch, dem Teilnehmer ist durch die Darstellung der Trainer und des thematischen Inhalt des Seminares durch die Angaben auf der Webseite. Die Dienstleistungen der Trainer werden in deren eigenen Verantwortung erbracht, unser Institut übernimmt hierfür keinerlei Haftung.
2. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das dafür vorgesehene Anmeldeformular, das online oder offline zur Verfügung gestellt wird oder auch fernmündlich. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer verbindlich sein Interesse an der Teilnahme am Seminar. Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung von 25% der regulären Seminarpreises fällig. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Seminaranbieter die Anmeldung schriftlich bestätigt oder durch den Beginn des Seminar. Mit dem Einsenden der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine Daten gespeichert werden. Die Daten werden unter strenger Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes behandelt und ausschließlich für die erforderlichen Zwecke genutzt.
4. Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen
Für die Teilnahme am Seminar wird eine Teilnahmegebühr festgesetzt. Die Höhe der Teilnahmegebühr sowie die Zahlungsmodalitäten werden in der Seminarbeschreibung oder der Anmeldebestätigung festgelegt. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist vor Kursbeginn fällig. Bei Nichtzahlung behält sich der Seminar Anbieter das Recht vor, den Teilnehmer von der Teilnahme am Seminar auszuschließen.
5. Rücktritt und Stornierung
Ein Rücktritt von der Teilnahme am Kurs ist schriftlich (per E-Mail oder Post) mitzuteilen. Bei einem Rücktritt bis zu 30 Tage vor Kursbeginn erfolgt eine Erstattung der Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10 %. Bei einem Rücktritt innerhalb von weniger als 30 Tagen vor Kursbeginn ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr nicht möglich, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt.
6. Änderungen und Absage des Kurses
Der Seminar Anbieter behält sich das Recht vor, das Seminar aus wichtigem Grund (z.B. zu geringe Teilnehmerzahl, Ausfall des Dozenten) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche gegenüber dem Seminar Anbieter bestehen nicht.
8. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle Seminarunterlagen, Texte, Materialien und weiteren Inhalte, die im Rahmen des Kurses bereitgestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht des Seminaranbieters. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder sonstige Nutzung der Kursunterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Seminaranbieters gestattet.
9. Datenschutz
Der Seminaranbieter verpflichtet sich, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten und die Teilnehmerdaten vertraulich zu behandeln. Es werden nur die notwendigen Daten für die Durchführung des Seminar erhoben und gespeichert.
9.Verwendung von Cookies
Durch die Nutzung unserer Internetpräsenz erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, wie in diesen Cookie-Bestimmungen beschrieben.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Interaktion mit unserer Website zu verbessern, Ihnen eine personalisierte Benutzererfahrung zu bieten, auf Ihre Präferenzen zu reagieren und anonyme statistische Daten über die Website-Nutzung zu sammeln.
Wir verwenden Session-Cookies und dauerhafte Cookies. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während dauerhafte Cookies für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben können.
Möglicherweise erlauben wir auch ausgewählten Drittanbietern, Cookies auf unserer Website zu platzieren, um Werbung oder Inhalte bereitzustellen, die für Sie relevant sind. Diese Drittanbieter unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann
.Wir behandeln alle durch Cookies gesammelten Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmungen am nächsten kommt.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Kursanbieters, soweit gesetzlich zulässig.