• HP Psychotherapie & NLP

Glossar
  • emotiv-rationale Therapie

    Die emotiv-rationale Therapie (Rational Emotive Behavior Therapy, REBT) nach Albert Ellis ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, ungesunde, irrationale Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern. Sie basiert auf der Idee, dass nicht die Ereignisse selbst unsere Gefühle und Verhaltensweisen bestimmen, sondern unsere Überzeugungen und Interpretationen dieser Ereignisse.Dies führt zu positiveren Emotionen und Verhaltensweisen. (Siehe auch ABC-Schema)

  • ABC-Schema nach Albert Ellis

    Das ABC-Schema nach Albert Ellis ist ein zentrales Konzept in der Rational Emotive Behavior Therapy (REBT). Es hilft dabei zu verstehen, wie Gedanken und Überzeugungen unsere emotionalen Reaktionen und Verhaltensweisen beeinflussen. Das Schema besteht aus drei Komponenten:

    A (Activating Event): Das auslösende Ereignis oder die Situation, die eine emotionale Reaktion hervorruft. Es kann sich um eine interne oder externe Situation handeln, wie z.B. ein Streit oder ein Misserfolg.

    B (Beliefs): Die Überzeugungen oder Gedanken, die wir über das auslösende Ereignis haben. Diese können rational oder irrational sein. Irrationale Überzeugungen sind oft unrealistisch und führen zu negativen Emotionen.

    C (Consequences): Die emotionalen und verhaltensbezogenen Konsequenzen, die aus unseren Überzeugungen resultieren. Diese Konsequenzen können positiv oder negativ sein, abhängig von der Natur unserer Überzeugungen.

    Nach Ellis ist es nicht das Ereignis selbst (A), das unsere emotionalen Reaktionen (C) bestimmt, sondern die Überzeugungen (B), die wir über das Ereignis haben. Um negative Emotionen und Verhaltensweisen zu ändern, müssen wir also unsere irrationalen Überzeugungen (B) identifizieren und durch rationalere, gesündere Überzeugungen ersetzen.

  • Albert Ellis

    Albert Ellis war ein amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, geboren 1913 in Pittsburgh und gestorben 2007 in New York City. Er ist bekannt für die Entwicklung der Rational Emotive Behavior Therapy (REBT), einer einflussreichen Form der kognitiven Verhaltenstherapie. Ellis' REBT basiert auf der Idee, dass emotionale und verhaltensbezogene Probleme durch irrationale Überzeugungen und Denkmuster verursacht werden. Er war ein Pionier in der kognitiven Therapie und beeinflusste viele moderne psychotherapeutische Ansätze. Neben seiner therapeutischen Arbeit schrieb er über 75 Bücher und zahlreiche Artikel zu psychologischen Themen.

  • Sinnesmodalitäten

    Sinnesmodalitäten beziehen sich auf die verschiedenen Arten von Sinneseindrücken, die der menschliche Körper wahrnehmen kann. Jede Sinnesmodalität wird durch spezifische Rezeptoren und neuronale Prozesse vermittelt.

    Die fünf klassischen Sinnesmodalitäten sind:

    Sehen (Visuelle Modalität): Wahrnehmung von Licht und Farbe durch die Augen.

    Hören (Auditive Modalität): Wahrnehmung von Schall durch die Ohren.

    Fühlen (Kinästhetische oder Taktile Modalität): Wahrnehmung von Berührung, Druck, Schmerz und Temperatur durch die Haut.

    Riechen (Olfaktorische Modalität): Wahrnehmung von Gerüchen durch die Nase.

    Schmecken (Gustatorische Modalität): Wahrnehmung von Geschmack durch die Zunge.