HP Psychotherapie & NLP

Traumweisheiten Workshop
Träume erzählen Geschichten. Diese können tragisch oder komisch sein. Realistisch oder surrealistisch. Lyrisch, episch, dramatisch oder auch grotesk.
Sowohl für S. Freud als auch für C.G. Jung waren Träume Hinweise auf verborgene Wünsche des Schlafenden oder aber auch eine Verbindung zwischen dem Bewussten und Unbewussten. Der Traum ist nicht nur das Tor zum Unbewussten, sondern auch das Tor zu Möglichkeitsräumen.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
- Mehr über die Bedeutung ihrer Träume erfahren möchten
- Ihre Intuition stärken und eine tiefere Selbstreflexion entwickeln wollen
- In beratenden oder therapeutischen Berufen tätig sind und mit Klienten an deren Träumen arbeiten möchten
- Ihre Kreativität entfalten und Inspiration aus dem Unbewussten schöpfen wollen
Deine Kursleitung
So.14.12.2025
10:00 - 17:00 Uhr
€ 110
5% Doppelbucher Rabatt
€10 Frühbucher
bis 01.11.2025
Deine Ausbildung startet in:



Hybrid-Fortbildung – Präsenz & Online zeitgleich
Unsere Hybrid-Ausbildungen ermöglichen maximale Flexibilität: Du entscheidest, ob du vor Ort in Präsenz oder online via Zoom teilnimmst. Während ein Teil der Teilnehmer den Unterricht im Institut verfolgt, nehmen die anderen interaktiv über unsere digitale Plattform teil – in Echtzeit und mit direkter Einbindung in den Unterrichtsablauf.
Vorteile der Hybrid-Ausbildung: ✔ Ortsunabhängige Teilnahme möglich ✔ Live-Interaktion mit Dozenten & Teilnehmern – egal, ob online oder vor Ort ✔ Hochwertige technische Ausstattung für ein nahtloses Lernerlebnis
Was erwartet dich im Workshop?

Durch Träume kommen wir in Kontakt mit unseren verborgenen Anteilen, unseren Ängsten, Wünschen und Ressourcen. Jeder Traum hat dabei seine ganz individuelle Sprache und individuellen Bilder, die je nach Lebenssituation und dem aktuellen psychischem Befinden variieren. In diesem Workshop tauchen wir ein in die geheimnisvolle Symbolsprache der Träume und entdecken uns selbst auf eine neue, ungewöhnliche und kreative Weise. Die Arbeit mit Träumen kann sehr bereichernd und lehrreich sein, da Träume uns dabei unterstützen, unsere Stärken und Schwächen, unbewusste Glaubensmuster sowie unverarbeitete Konflikte bewusst zu machen. Gleichzeitig helfen sie uns, psychische Situationen zu verarbeiten. Und sie tragen zudem meist auch Lösungsvorschläge in sich. Sie bieten uns Hilfestellungen an, um herausfordernde oder soziale Situationen zu trainieren. Aber auch bei der Emotionsregulation sind sie von großem Nutzen; sie fördern unsere Kreativität und aktivieren unsere Ressourcen. Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse von Träumen.
Der Fokus der Arbeit mit Träumen liegt nicht in der Deutung der Trauminhalte nach Symbolen. Es geht vielmehr um das Wahrnehmen der eigenen Gefühle, Gedanken und Assoziationen, die in einem selbst entstehen, wenn man über seinen Traum berichtet. Dies lässt ein tieferes Verständnis für sich selbst entstehen. Hierbei kommen unterstützend die Wahrnehmungen der Gruppenteilnehmer*innen ins Spiel. Auch gibt es keine allgemein gültigen Traumdeutungen, da jeder Traum individuell ist und immer im Kontext der Lebenssituation der Person und ihrer Erfahrung zu sehen ist. Meine Arbeit an Träumen ist angelehnt an C.G. Jung, Eugene T. Gendlin, Dr. Klaus-Uwe Adam und an den aktuellen Forschungen verschiedener Traumforscher, wie z. B. Prof. Michael Schredl und Prof. Reinhard Pietrowsky.
Mit Hilfe von Informations- und Arbeitsblättern, erhältst Du einen Überblick über das Thema Träume. Es findet zunächst ein Kennenlernen innerhalb der Gruppe statt, um Vertrauen zwischen den Teilnehmern zu schaffen und um ein wohlwollendes Arbeitsklima zu gewährleisten. Wir beginnen und beenden jede Sitzung mit einer kleinen Achtsamkeitsübung und starten dann mit der Traumanalyse. Ziel ist es nach diesem Workshop, Deine Träume eigenständig interpretieren und diese für Dich gewinnbringend einsetzen zu können.
Unsere Teilnehmer sind überzeugt!

Ein wirklich sehr interessanter und spannender Kurs. Die Atmosphäre war sehr angenehm und hat eingeladen mitzumachen. Ich war überrascht, dass auf den ersten Blick eher diffuse Träume sich doch auf sehr konkrete Themen und Geschehnisse aus dem Alltag beziehen können. Auch war es faszinierend zu erkennen, dass ich Tagesthemen bewusst eher unkritisch wahrgenommen habe, mein Unterbewusstsein sich aber doch sehr intensiv damit auseinandergesetzt hat. Ich kann das Seminar nur weiterempfehlen.
Freie Plätze
Buche jetzt
deine Ausbildung!
Termine
Kurstermin: Dezember
Sonntag, 14.12. 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr