• HP Psychotherapie & NLP

Featured

Mental First Support

Drei Personen auf einem Weg am Wasser entlang beim unterhalten , einer davon ist Coach

Erste Unterstützung in
psychischen Notlagen

Psychische Krisen erkennen, ruhig reagieren, professionelle Hilfe vermitteln – ohne therapeutischen Anspruch.

Psychische Krisen sind oft unsichtbar – und doch betreffen sie uns alle. Ob im beruflichen oder privaten Umfeld: Menschen geraten in schwierige Lebenssituationen, in denen sie nicht mehr weiterwissen. Doch wie reagiert man richtig, wenn jemand in einer akuten psychischen Notlage ist?

Der Kurs Mental First Support vermittelt dir praxisnahe Strategien, um in diesen Situationen ruhig, empathisch und kompetent zu handeln. Dabei geht es nicht um Therapie oder langfristige Begleitung, sondern um Erstmaßnahmen und die professionelle Weitervermittlung an Fachstellen.

Du lernst, psychische Krisen besser zu verstehen, deeskalierend zu kommunizieren und Betroffene zu stabilisieren, bis weitere Hilfe eintritt. Der Kurs bietet dir Sicherheit im Umgang mit psychischen Notlagen – und schützt dich selbst davor, dich zu überfordern.

3 Ausbildungstage

Mo.06.10 - Mi.08.10.2025

10:00 - 15:00 Uhr

€ 333

10% Doppelbucher Rabatt

€ 10 Frühbucher
bis 01.09.2025

Deine Ausbildung startet in:

 
Erlebe Lerne Wachse Banner

Warum Mental First Support werden?

Psychische Notlagen gehören zum Alltag vieler Menschen – sei es am Arbeitsplatz, im persönlichen Umfeld oder in beratenden und helfenden Berufen. Oft entstehen Situationen, in denen jemand emotional belastet wirkt, doch es bleibt unklar, wie ernst die Lage ist. Mental First Support hilft dir, diese Unsicherheiten zu überwinden: Du lernst, psychische Krisen besser zu verstehen, gezielt zu reagieren und Betroffene sicher an professionelle Stellen weiterzuvermitteln – ohne dich selbst zu überlasten oder therapeutische Grenzen zu überschreiten.

Diese Kompetenz ist wertvoll in vielen Bereichen: Im beruflichen Kontext ermöglicht sie einen sensibleren Umgang mit psychischer Belastung und fördert ein unterstützendes Umfeld. In beratenden und pädagogischen Tätigkeiten hilft sie, emotionale Krisen von tieferliegenden psychischen Störungen zu unterscheiden. Im privaten Umfeld gibt sie Sicherheit, um nahestehenden Menschen angemessen beizustehen, ohne eigene Ressourcen zu überfordern.

Image

Präsenz-Veranstaltung – Lernen vor Ort im Institut

Für alle, die das persönliche Lernen bevorzugen, bieten wir bestimmte Ausbildungen ausschließlich in Präsenz an. Dabei profitierst du von der direkten Zusammenarbeit mit Dozenten und Teilnehmer:innen in unseren modern ausgestatteten Räumen.Mental First Support ist gehört zu unseren Präsenz Veranstaltungen.

Vorteile der Präsenz-Ausbildung:
✔ Intensive Betreuung und direkter Austausch
✔ Persönliches Netzwerk & stärkere Gruppenbindung
✔ Praktische Übungen vor Ort

Warum du dich für den Kurs Mental First Support entscheiden solltest

  • Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung mit.
  • Sicherheit im Umgang mit psychischen Krisen – Du weißt, wie du in akuten Notlagen ruhig und professionell reagierst.
  • Anerkennung & Weiterentwicklung – Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung und erweiterst deine sozialen Fähigkeiten.
  • Präsenzveranstaltung -Kleine Gruppen für intensives Lernen – Persönliche Betreuung und Austausch mit anderen Teilnehmenden.
  • 1 Jahr kostenfreie Seminarabende zur Weiterentwicklung.
  • Praxisorientiertes Lernen mit sofort anwendbaren Coaching-Techniken.
  • Strukturierte Kursinhalte für nachhaltiges Lernen – Der Kurs ist klar aufgebaut, damit du das Wissen einfach verinnerlichen kannst.
  • Frühbucher und Doppelbucher Rabatte

Kursinhalte

Portraitfoto von Nico Villhard

Der Mental First Support-Kurs vermittelt dir das notwendige Wissen und praxisnahe Strategien, um in solchen Situationen ruhig, empathisch und verantwortungsbewusst zu handeln.

Du lernst, Warnsignale psychischer Notlagen bei deinen Mitmenschen besser zu erkennen, Gespräche deeskalierend zu führen und Betroffene sicher an professionelle Hilfe weiterzuvermitteln. Dabei geht es nicht um Therapie, sondern um Erstreaktionen, die Sicherheit geben – für dich und für die Menschen, die deine Unterstützung brauchen.

Im Kurs erhältst du klare, strukturierte Inhalte und wertvolle Kommunikations-Tools, um dich auf den Ernstfall vorzubereiten – mit dem Ziel, in psychische Notlagen deiner Mitmenschen angemessen zu reagieren.

  • Typische Anzeichen psychischer Notlagen
  • Warnsignale für Selbstgefährdung
  • Abgrenzung: Wann ist es eine vorübergehende Krise und wann eine ernste psychische Erkrankung?
  • Grundregeln der Krisenkommunikation: Ruhe bewahren, aktives Zuhören
  • Was tun, wenn jemand nicht mehr ansprechbar ist?
  • Fehler vermeiden: Was man auf keinen Fall sagen oder tun sollte
  • Wo endet meine Verantwortung?
  • Ansprechpartner & Hilfesysteme (Notfallnummern, Beratungsstellen)
  • Rechtliche Grundlagen: Keine Diagnose, keine therapeutischen Maßnahmen
  • Wie schützt du dich selbst vor emotionaler Überlastung?
  • Abgrenzung lernen: Verantwortung übernehmen, aber nicht alles tragen
  • Reflexion & Supervision: Wie du dich nach belastenden Gesprächen erholst

Unsere Teilnehmer sind überzeugt!

Teilnehmer fühlen sich sicherer im Umgang in Gesprächen mit Menschen in Krisen90%
Mehr Sicherheit im eigenen Handeln und Weitervermitteln95%

⚠️ Wichtige Hinweise zum Kursangebot

  • Der Kurs ersetzt keine Therapie, Diagnose oder medizinische Beratung.
  • Die vermittelten Inhalte dienen ausschließlich dem Erstkontakt und der Weitervermittlung an Fachpersonal.
  • Dieser Kurs berechtigt nicht dazu, psychotherapeutisch tätig zu sein oder Diagnosen zu stellen.
  • Du lernst, psychische Krisen besser zu verstehen, ruhig zu reagieren und Betroffene an professionelle Stellen weiterzuleiten.
  • Alle Inhalte basieren auf allgemeinen psychologischen Erkenntnissen, jedoch ohne therapeutische Intervention.
  • Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, jedoch keine staatlich anerkannte Zertifizierung.

 Klare Abgrenzungen & Kompetenzen

  • Keine Diagnosestellung oder medizinische Beratung.
  • Keine Anwendung therapeutischer oder heilkundlicher Maßnahmen.
  • Keine Behandlung oder langfristige Betreuung von Betroffenen.
  • Erkennen von Warnsignalen.
  • Grundlagen der Gesprächsführung in Notlagen.
  • Erste Stabilisierung und gezielte Weitervermittlung an Fachstellen.

"Dieser Kurs dient der Sensibilisierung und ersten Unterstützung in psychischen Notlagen.            Er ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung."

Teilnahmebestätigung

Image

Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme am Mental First Support-Kurs eine offizielle Teilnahmebestätigung.

Was die Teilnahmebestätigung bestätigt:
✔ Du hast grundlegende Kenntnisse zum besseren Verständnis über psychische Krisen erworben.
✔ Du kannst in psychischen Notlagen empathisch reagieren und erste unterstützende Maßnahmen einleiten.
✔ Du kennst die Grenzen deiner Unterstützung und weißt, wann und wie du Betroffene an professionelle Hilfsstellen weitervermitteln kannst.

Was die Teilnahmebestätigung nicht ist:
Kein staatlich anerkanntes Zertifikat oder eine therapeutische Lizenz.
Keine Berechtigung zur Ausübung psychotherapeutischer oder heilkundlicher Tätigkeiten.

Die Teilnahmebestätigung zeigt, dass du dich in einem wichtigen Bereich fortgebildet hast und sensibilisiert bist, psychische Notlagen frühzeitig zu erkennen und verantwortungsvoll darauf zu reagieren.

Image

"In meinem Beruf als Teamleiter stoße ich immer wieder auf Situationen, in denen Mitarbeiter über Stress oder persönliche Belastungen sprechen. Früher war ich oft unsicher, wie ich angemessen reagieren kann, ohne mich einzumischen oder falsche Ratschläge zu geben. Der Mental First Support-Kurs hat mir geholfen, besser zu verstehen, wann ich aktiv zuhören sollte und wann professionelle Hilfe nötig ist. Jetzt kann ich Gespräche ruhiger führen und weiß, wie ich Mitarbeitende unterstützen kann, ohne meine eigenen Grenzen zu überschreiten."

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Du lernst, in akuten Krisen richtig zu reagieren und Betroffene an Fachstellen zu verweisen – der Kurs ersetzt keine Therapie oder professionelle Beratung.

Nein, der Kurs basiert auf praxisnahen Fallbeispielen und Diskussionen. Am Ende erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.

Ja! Es gibt spezielle Formate für Firmen und Teams – sprich uns einfach an.Der Kurs kann auch in deinem Unternehmen stattfinden

Wir bieten dir flexible Zahlungsmöglichkeiten, damit du deinen Kurs bequem finanzieren kannst. Wähle einfach die für dich passende Option:

Rechnung vorab – Du erhältst eine Rechnung und kannst den Betrag bequem per Überweisung bezahlen.

PayPal – Bezahle sicher und schnell über PayPal. Die Transaktion wird sofort bestätigt, sodass deine Anmeldung umgehend bearbeitet werden kann.

Ratenzahlung (2 Monate) – Falls du die Zahlung aufteilen möchtest, kannst du den Betrag in zwei monatlichen Raten zu je 129,50€ begleichen.

Bei Fragen zu den Zahlungsmodalitäten stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Hast du weitere Fragen?

Wenn du weitere Fragen hast, dann zögere nicht, uns zu kontaktieren. Du kannst uns per E-Mail, Telefon oder direkt und schnell über WhatsApp erreichen. Zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir sind gerne für dich da und helfen dir weiter!

Freie Plätze

Lädt...

Buche jetzt
deine Ausbildung!

Bitte fülle alle Felder aus, damit wir dich kontaktieren können.
Bitte fülle alle Felder aus, damit wir dich kontaktieren können.
Bitte fülle alle Felder aus, damit wir dich kontaktieren können.
Bitte fülle alle Felder aus, damit wir dich kontaktieren können.
Bitte fülle alle Felder aus, damit wir dich kontaktieren können.
Bitte fülle alle Felder aus, damit wir dich kontaktieren können.
Bitte fülle alle Felder aus, damit wir dich kontaktieren können.

Ausbildungstage

Montag, 06.10.2025

von 10:00 bis 15:00 Uhr

Dienstag, 07.10.2025

von 10:00 bis 15:00 Uhr

Mittwoch, 08.10.2025

von 10:00 bis 15:00 Uhr