• HP Psychotherapie & NLP

Blog-Beitrag

Verlieren wir uns in der Vergangenheit, wenn wir der Gegenwart nicht trauen?

Banner mit dem Titel: Vergangenheit und Gegenwart

Die Verlockung der Vergangenheit

„Hast du das Gefühl, dass du immer wieder in Erinnerungen und alte Zeiten abtauchst, weil die Gegenwart einfach zu viel von dir verlangt? Ich meine, manchmal kann es sich wie ein Weglaufen anfühlen, oder? Rückzug in die Vergangenheit – die guten alten Zeiten, als alles scheinbar einfacher war. Wenn der Druck der Gegenwart zu groß wird, gibt es keinen besseren Ort, um sich zu verstecken, als in der Vergangenheit. Aber ist das wirklich gesund? Ist es klug, sich immer wieder in Erinnerungen zu verlieren, nur um der Gegenwart zu entkommen?

Mythos oder Wahrheit? Vielleicht ist es tatsächlich nur ein Mythos, dass wir durch die Vergangenheit unsere Zukunft blockieren. Schließlich gibt es doch unzählige Menschen, die sagen, dass Verantwortung für das Hier und Jetzt der einzige Weg zu einem erfüllten Leben ist. Aber was passiert, wenn wir uns in dieser hektischen Welt nicht mehr zurechtfinden, wenn alles chaotisch und überwältigend wird?

Vielleicht gibt uns die Vergangenheit nur das, was wir nicht in der Gegenwart finden können – Sicherheit und Vertrautheit. Ein kurzer Blick zurück, und schon sind wir wieder in der Komfortzone, weit weg vom aktuellen Stress.

Der Rückzug als Schutzmechanismus

„Klar, wir alle wissen, dass wir nicht ewig in der Vergangenheit leben sollten. Nostalgie ist eine verführerische Falle, in die viele tappen. Aber es ist auch verständlich: Wenn wir der Gegenwart nicht mehr vertrauen, weil sie uns emotional überfordert, gibt uns der Blick zurück Halt. Erinnerungen sind wie ein vertrautes Zuhause, zu dem wir immer wieder zurückkehren können. Aber warum genau ist es so schwierig, sich der Gegenwart zu stellen?

Vielleicht liegt es daran, dass die Vergangenheit uns nichts mehr abverlangt. Sie ist abgeschlossen, sie ist überschaubar. In der Vergangenheit gab es noch Antworten, die heute nicht mehr zu finden sind. Der technologische Fortschritt, die politische Unsicherheit und die immer schnelleren Veränderungen machen es so schwer, den Boden unter den Füßen zu behalten. Die Vergangenheit gibt uns eine Vorstellung von Stabilität, während die Gegenwart sich anfühlt wie ein unsicheres Terrain. Die Wahrheit ist: Wenn wir den aktuellen Moment nicht mehr greifen können, zieht uns der Blick zurück unbewusst an.

Es ist unser Schutzmechanismus. Der Rückzug ist ein Versuch, unsere innere Balance wiederzufinden. Und dieser Mechanismus funktioniert vorübergehend. Aber, wie wir wissen, kann er uns nicht dauerhaft retten. Was bleibt, ist die ständige Frage: Wollen wir wirklich in der Vergangenheit leben, während das Leben an uns vorbeizieht?

Die Illusion der sicheren Vergangenheit

„Was uns oft nicht bewusst ist, ist, dass die Vergangenheit in vielen Fällen gar nicht so sicher ist, wie wir sie uns vorstellen. Die goldenen Zeiten sind meistens genauso durchzogen von Herausforderungen, wie die Gegenwart es ist. Wir haben nur die schlechten Erinnerungen vergessen, und die guten stehen in unserem Gedächtnis in einem ganz anderen Licht da.

Vielleicht liegt gerade darin der Schlüssel. Die Vergangenheit ist nicht so rosig, wie sie uns in den Erinnerungen erscheint. Vielleicht sehen wir sie nur als sicherer, weil wir sie schon durchlebt haben. Wir kennen den Ausgang, wir wissen, wie die Dinge geendet sind. Heute dagegen können wir die Zukunft nicht kontrollieren, und das ist der wahre Grund, warum viele von uns den Blick zurück werfen.

Vielleicht sollten wir uns weniger darauf konzentrieren, was war, und mehr auf das, was wir in der Gegenwart tun können, um die Zukunft zu gestalten. Der Glaube, dass die Vergangenheit uns eine verlässliche Heimat gibt, ist gefährlich. Sie ist nur eine Illusion, die uns davon abhält, das volle Potenzial der Gegenwart auszuschöpfen.“

Die Bedeutung des Hier und Jetzt

„Der Mythos, dass die Vergangenheit der einzige Ort ist, an dem wir uns sicher fühlen können, führt uns in eine Sackgasse. Was wir vergessen, ist, dass die wahre Kraft im Jetzt liegt. Wenn wir der Gegenwart nicht vertrauen, dann halten wir uns selbst in einer Energieblockade gefangen. Die Wahrheit ist, dass nur im Jetzt der Moment zur Veränderung wird. Nur wenn wir heute die Kontrolle übernehmen, können wir morgen eine andere Realität erleben.

Wenn du den Kopf in der Vergangenheit vergräbst, dann verpasst du die Chance, die Zukunft zu gestalten. Du lässt Gelegenheit und Potenzial an dir vorbeiziehen. Während du nostalgisch in der Vergangenheit schwelgst, könnte sich vor dir die Tür zur Zukunft öffnen – eine Zukunft, die du gestalten kannst, wenn du den Mut hast, dich der Gegenwart zu stellen.

Die Gegenwart ist der einzige Ort, an dem du etwas ändern kannst, und der einzige Moment, der dir wirklich Veränderung ermöglicht. Die Frage, die du dir stellen musst, ist: Willst du in der Vergangenheit leben oder in der Zukunft?.“

Angesagte Beiträge